Fortgeschrittene HTML- und CSS-Techniken, die Ihre Frontends auf das nächste Level heben

Raster denken: vom Designsystem zum Code

Starten Sie mit Zeilen- und Spalten-Definitionen, die Ihr Design widerspiegeln, statt es zu verbiegen. Mit repeat(), minmax() und fr-Einheiten modellieren Sie Proportionen, die sich elegant an Inhalte anpassen. Kommentieren Sie Ihr Raster und erzählen Sie uns, welche Breakpoints wirklich zählen.

Subgrid meisterhaft einsetzen

Subgrid synchronisiert Spalten und Zeilen über verschachtelte Komponenten hinweg, ohne redundante Wrapper. So bleiben Karten, Teaser und Listen präzise ausgerichtet, auch wenn Inhalte variieren. Probieren Sie es im Header- und Kartenlayout aus – und berichten Sie, wie es Ihre Konsistenz verbessert hat.

Fallbacks und Progressive Enhancement

Setzen Sie auf Feature-Queries wie @supports, um ältere Browser respektvoll zu behandeln, ohne Innovation zu opfern. Bieten Sie eine solide Flexbox-Basis und heben Sie moderne UIs mit Grid an. Abonnieren Sie Updates, wenn wir neue, sichere Patterns dokumentieren.

Semantisches HTML und ARIA: Zugänglichkeit auf Expertenniveau

Semantik als Navigationsrahmen

Nutzen Sie landmark-Elemente wie header, main, nav und footer logisch und sparsam. Korrekte Überschriftenhierarchien verbessern Screenreader-Flows und SEO zugleich. Fragen Sie sich bei jedem div: Gibt es ein passenderes Element? Teilen Sie Beispiele für klare Dokumentstrukturen.

Fortgeschrittene ARIA-Patterns

Setzen Sie ARIA nur ergänzend ein: role, aria-expanded, aria-controls und aria-live mit Bedacht. Testen Sie mit Tastatur und Screenreadern, ob Widgets wirklich nutzbar sind. Abonnieren Sie unsere Checklisten, um häufige Fehler früh zu vermeiden.

Story: Tastatur zuerst

Ein Team wechselte zu „Keyboard-first“-Reviews: Erst wenn eine Komponente per Tab vollständig bedienbar war, durfte gestylt werden. Resultat: weniger Hotfixes, glückliche Nutzer und bessere Bewertungen. Probieren Sie es aus und berichten Sie über Ihre Erkenntnisse.

Kreative CSS-Power: Variablen, :has(), Container Queries

Definieren Sie Farb-, Abstands- und Typografie-Tokens in :root und variieren Sie sie kontextabhängig auf Komponentenebene. Themenwechsel werden trivial und konsistent. Abonnieren Sie unsere Token-Guides, um Chaos in skalierbare Ordnung zu verwandeln.

Kreative CSS-Power: Variablen, :has(), Container Queries

Statt am Viewport brechen Sie am Container: @container reagiert auf verfügbare Breite dort, wo die Komponente lebt. So wird jedes Modul wirklich unabhängig. Teilen Sie Beispiele, wo Container Queries Ihre Layoutlogik vereinfacht haben.

Kreative CSS-Power: Variablen, :has(), Container Queries

Mit :has() formulieren Sie Elternzustände abhängig von Kinderelementen, etwa Karten mit ausgewählter Checkbox. Weniger Utility-Klassen, mehr deklarative Logik. Berichten Sie, welche UI-Zustände Sie damit elegant gelöst haben – wir sind neugierig!

Kreative CSS-Power: Variablen, :has(), Container Queries

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Architektur der Kaskade: BEM, ITCSS und Cascade Layers

Mit @layer priorisieren Sie Basen, Komponenten und Utilities explizit, statt auf Spezifitätsspielchen zu setzen. In Kombination mit ITCSS behalten Sie die Kontrolle. Teilen Sie Ihre Layer-Strategie und helfen Sie anderen, Konflikte zu vermeiden.
Nutzen Sie BEM für klare Komponenten und ergänzen Sie leichte Utilities für Abstände und Layout. So bleiben Selektoren lesbar, wiederverwendbar und stabil. Diskutieren Sie, wo Sie die Grenze zwischen Komponente und Utility ziehen.
Setzen Sie Stylelint-Regeln, visuelle Regressionstests und Storybook-Dokumentation ein. So erkennen Sie Brüche früh und behalten Wissen im Team. Abonnieren Sie unsere Checklisten, um Ihre Review-Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Iranfuari
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.